Uranos

Uranos
{{Uranos}}
Der Himmel als Gottheit, von Gaia* geboren, »daß er sie völlig umgebe und daß er auf ewig der seligen Götter sichere Wohnung sei« (Hesiod, Theogonie 126–128). Dem Uranos gebar Gaia die Titanen*, Kyklopen* und Hekatoncheiren*, und es kränkte sie, daß er nicht an all diesen Kindern seine Freude hatte, sondern sie gleich wieder in den Tiefen der Erde verbarg. Darum ermunterte sie Kronos* zum Widerstand, und dieser entmannte seinen Vater, als er eben Gaia umfangen wollte. Aus dem Blut des Uranos erschuf Gaia die Erinyen*, die Giganten* und die Melischen Nymphen*; aus dem Schaum aber, der das ins Meer geworfene Zeugungsglied umgab, entstand Aphrodite* (Hesiod, Theogonie 137–196).
Zugleich mit dem bereits erwähnten ›Titanensturz‹ malte Anselm Feuerbach für die Wiener Akademie der bildenden Künste 1875 einen ›Uranos‹. Als späten literarischen Nachklang der Vorstellung von einer Vermählung zwischen Himmel und Erde darf man das von Franz Schubert vertonte, romantische Gedicht ›Mondnacht‹ von Joseph Freiherr von Eichendorff (1788–1857) ansehen: »Es war, als hätt' der Himmel die Erde still geküßt ...« Der Gedanke, daß der gestirnte Himmel »strahle«, mag bei der Benennung des Elements Uran Pate gestanden haben.

Who's who in der antiken Mythologie. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Urănos — (gr.), 1) Himmel; 2) Sohn u. Gemahl der Gäa, welche ihm die Centimanen, Cyklopen, Titanen u. Titaniden gebar. Als er jene in den Tataros einschloß, reizte Gäa den Kronos, einen der Titanen, daß er mit seinen Brüdern Rache an dem Vater nehmen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Urănos — (»Himmel«), im griech. Mythus Sohn und Gemahl der Gäa, die von ihm die Titanen, Kyklopen und Hekatoncheiren gebar. Er schloß seine Kinder gleich nach der Geburt in den Tartaros ein. Von Gäa aufgewiegelt, empörten sich die Söhne, und Kronos… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Uranos — Urănos (grch.), Himmel; in der griech. Mythologie der Himmelsgott, Vater der Titanen, von Kronos gestürzt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Uranos — Uranos, griech., Himmel, in der griech. Mythologie Sohn des Erebos und der Gäa, zeugte mit seiner Mutter die Titanen u. Giganten, wurde von Kronos (s. d. u. Titanen) entmannt u. gestürzt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Uranos — Der Gott Uranos Uranos (griechisch Οὐρανός, Ouranos; latein Uranus, Coelus oder Caelum, Himmelsgewölbe) stellt in der griechischen Mythologie den Himmel in Göttergestalt dar und herrscht in der ersten Generation über die Welt …   Deutsch Wikipedia

  • Uranos — Ura|nos: ↑ 1Uranus. * * * Uranos   [griechisch »Himmel«], griechisch Uranọs, lateinisch Uranus, griechischer Mythos: Sohn und Gemahl der Gaia.   * * * Ura|nos: 1↑Uranus. 1Ura| …   Universal-Lexikon

  • Uranos (Mythologie) — Kastration des Uranos Uranos (grch. Οὐρανός – Ouranos, lat. Uranus, Coelus, römisch Caelum; «Himmelsgewölbe») stellt in der griechische …   Deutsch Wikipedia

  • Uranos (comics) — Superherobox| caption= comic color=background:#ff8080 character name=Uranos real name= publisher=Marvel Comics debut= Captain Marvel #29 (Nov 1973) creators=Jim Starlin alliance color=background:#cccccc status= alliances=Eternals previous… …   Wikipedia

  • Uranos — 1. Himmelgud i den græske mytologi. 2. Himmelen …   Danske encyklopædi

  • Uranos — Ura|nos vgl. 1Uranus …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”